Der Caritasverband Cuxhaven betreibt seit 2016 eine Vermittlungsstelle für Sprachmittlungsdienstleistungen in Stadt und Landkreis Cuxhaven. Die Sprachmittlung (Dolmetschen) bei der CARITAS Cuxhaven ist ein Dienstleistungsangebot für den Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich im Landkreis Cuxhaven. Es ist ein Angebot zur Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Fachkräften und ihren Kund*innen, Patient*innen, Ratsuchenden, Nutzer*innen sowie deren Angehörigen. Die Vermittlungsstelle ist ein eigenständiges Angebot des Caritasverbandes Cuxhaven.
Möchten Sie einen Sprachmittlungstermin vereinbaren? Dann wenden Sie sich an die Vermittlungsstelle in Cuxhaven:
E-Mail: sprachmittlung@caritas-cuxhaven.de
Sabine Tiedemann – Telefon: 04721 690 280
Montag – Donnerstag 9:30 bis 16:00 Uhr
Ihre Einsatzanfrage sollte folgende Informationen enthalten:
- die erforderliche Sprache
- das Themenfeld des Gesprächs
- den genauen Einsatzort (Adresse und Raummnummer /-bezeichnung)
- Angabe der Rechnungsempfängerin / des Rechnungsempfängers
- die gewünschte Einsatzzeit
Hinweise zur Durchführung einer Sprachmittlung (PDF)
FAQ zum Sprachmittler-Pool (PDF)
Kosten
Die Sprachmittlung ist ein kostenpflichtiges Dienstleistungsangebot.
Das Honorar beträgt pro Stunde 24,00 Euro zzgl. Fahrtkosten. Die erste angefangene Stunde wird immer voll berechnet. Für jede weitere angefangenen 30 Minuten erhöht sich das Honorar um 12 Euro.
Seit Dezember 2020 nimmt die Sprachmittlung der Caritas Cuxhaven am AMIF-Projekt „SPuK Bund 4“ teil. Das AMIF-Projekt „SPuK-Bund 4“ ist ein Strukturprojekt, das vom DiCV Osnabrück und drei Projektpartnern umgesetzt wird. Dies sind der Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz mit dem Projektstandort Cuxhaven, der Caritasverband Nordhessen-Kassel sowie die Diakonie im Braunschweiger Land mit dem Projektstandort Helmstedt.
Im SPuK Bund 4-Projekt wird das Netzwerk der Sprachmittler*innen erweitert und durch Fortbildungen weiter professionalisiert. Darüber hinaus strebt das Projekt an, weitere Auftraggeber*innen für die Dienstleistung in der Region zu gewinnen und die Zusammenarbeit mit diesen zu festigen. Der Projektpartner wird in der Umsetzung dieser Projektaufgaben durch die Beratung und Begleitung des DiCV Osnabrück unterstützt.
Bei Fragen zum SPuK BUND-4 Projekt in Cuxhaven wenden Sie sich bitte an Frau Agata Kozielska-Berg
E-Mail: agata.kozielska-berg@caritas-cuxhaven.de
Tel. 04721 690 28 14
Website des Projekts:
https://www.spuk.info/spuk-bund-4/
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Integrations- und Migrationsfonds (AMIF) kofinanziert.
Zudem wird es gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.